Warum die Juso-Initiative Familienunternehmen gefährdet

Die jüngste Juso-Initiative ist ein direkter Angriff auf mittelgrosse und grosse Schweizer Familienunternehmen.

Sie fordert eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Nachlässe über 50 Millionen Franken. Das hätte für viele Betriebe dramatische Folgen: Im Erbfall drohen massive Verschuldung, erzwungene Teilverkäufe oder gar die Zerschlagung.

Was die Juso verkennt: Das Vermögen vieler wohlhabender Unternehmerinnen und Unternehmer liegt nicht bar auf der Bank, sondern ist im Betrieb gebunden. Um die Steuer zu zahlen, müssten Nachkommen das Unternehmen somit auflösen oder unter Zeitdruck verkaufen – oft an ausländische Investoren ohne Bezug zu Region, Mitarbeitenden oder Tradition. Betroffen wären jedoch nicht nur die Unternehmen selbst, sondern auch zahlreiche kleine und mittlere Zulieferbetriebe und Partner, die eng mit ihnen verflochten sind und deren Aufträge für ihr eigenes Überleben entscheidend sind.

Damit entzieht die Initiative Familienunternehmen genau jene Mittel, die sie für Investitionen in nachhaltige Technologien, innovative Produkte und sichere Arbeitsplätze benötigen. Anstatt den Fortbestand dieser Betriebe zu sichern, legt sie der nächsten Unternehmergeneration Steine in den Weg.

Familienunternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft: Sie schaffen Arbeitsplätze, sind regional verankert, investieren vor Ort und tragen wesentlich zu den Steuereinnahmen bei. Eine so radikale Erbschaftssteuer würde dieses Fundament zerstören.

Die Juso-Initiative ist ein Eigengoal: sie schwächt erfolgreiche Unternehmen, gefährdet Arbeitsplätze und schadet letztlich uns allen.

Das sagen unsere Mitglieder

«Weltwirtschaftliche Krisen geben sich die Hand. Die Herausforderungen des Handels werden komplexer. Ein starker Verband mit klarer Strategie und Konsequenz gibt Orientierung und unterstützt bei anstehenden Aufgaben.»

Thomas Freuler

Präsident Schweizer Stahl- und Haustechnikverband / Spaeter AG
Vorstand Handel Schweiz

Das sagen unsere Mitglieder

„Handel-Schweiz ist aktiv und engagiert sich für den Erhalt und die Entwicklung von handelsfreundlichen Rahmenbedingungen. Denn nur ein freier Handel garantiert die Versorgungssicherheit der Schweiz und führt zu wirtschaftlichem Erfolg.“

Benjamin Stähelin

Geschäftsführer Tioman Trading SA

Das sagen unsere Mitglieder

„Handel Schweiz engagiert sich für praxisnahe Ausbildungen, um in der Berufsausbildung am Puls zu sein. Unsere Lernenden profitieren, dank einer soliden Grundlage, von tollen Karrierechancen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft im Handelssektor.“

Karin Streit-Heizmann

Geschäftsführerin Heizmann AG

Das sagen unsere Mitglieder

„Gemeinsam mit andern für den Handel das Beste tun.“

Hans Christian von der Crone

Geschäftsführer Nimex AG / Vorstand Handel Schweiz