10. September 2025

17:00 Uhr

GDI Gottlieb Duttweiler Institute

Nearconomy: Trust Beyond Transactions

Konsument*innen sind sparsamer geworden – nicht nur in Bezug auf ihre Ausgaben, sondern vor allem auf ihre Einkaufszeit.

10. September 2025

17:00 Uhr

GDI Gottlieb Duttweiler Institute

Konsument*innen sind flüchtiger geworden: Hybrides Arbeiten und Leben führt zu neuen Bewegungsmustern und Ausgabegewohnheiten, auch alltägliche Konsumausgaben verlagern und verändern sich. Und Konsument*innen sind unsicherer geworden – wenn grosse Systeme anfällig werden und sicher geglaubte Fundamente ins Schwimmen geraten, wächst das Bedürfnis nach Verlässlichkeit.

Für den Handel stellen diese Veränderungen im Konsumentenverhalten herausfordernde Rahmenbedingungen dar. Um gegen globale E-Commerce-Giganten, europäische Billiganbieter und systemische Disruptionen bestehen zu können, wird Nähe zum entscheidenden Erfolgsfaktor: physische Nähe durch lokale Präsenz, emotionale Nähe durch persönliche Verbundenheit, digitale Nähe durch nahtlose Customer Journeys. Doch wie schafft man Nähe im Zeitalter von hybriden Lebensrealitäten? Und wie stellt man mitten in geopolitischen Verwerfungen und technologischen Umbrüchen den Menschen in den Mittelpunkt?

An der 75. Internationalen Handelstagung diskutieren wir mit Vordenker*innen, Pionier*innen und Handels-Profi s, wie es Handelsunternehmen gelingt, physisch, digital und emotional enger an ihre Kund*innen zu rücken und Nähe als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Im Zentrum stehen dabei die folgenden Fragen:
● Wie können neue Store-Formate, Logistik-Konzepte und Omnichannel-Services lokale Präsenz und persönliche Verbundenheit in hybriden Lebensrealitäten schaffen?
● Welche Technologien unterstützen den Aufbau persönlicher Beziehungen im E-Commerce?
● Wie differenzieren sich Händler durch regionale Verankerung und Wertorientierung von globalen E-Commerce-Anbietern?
● Wie können Händler zu Freunden ihrer Kund*innen werden?
● Wie können Händler Vertrauen und Loyalität durch soziale und ökologische Verantwortung stärken?

Internationale Handelstagung
Die führende Handelstagung ist relevant für alle Entscheidungsträger*innen, die in einem herausfordernden Marktumfeld durch Nähe und persönliche Verbundenheit neue Wettbewerbsvorteile schaffen und vertrauensvolle Kundenbeziehungen über reine Transaktionen hinaus aufbauen möchten.

Hier geht’s zur Event-Seite: Link Event-Seite
Hier geht’s zur Speaker-Übersicht: Link Speaker-Übersicht
Hier geht’s zum Trailer: Link Trailer