4. November 2025

16.00 - 17.00 Uhr

online

KONKRET: Strategieumsetzung

Vom Papier zur konkreten Initiative

4. November 2025

16.00 – 17.00 Uhr

online

Eine Strategie erarbeiten ist das Eine. Sie konsequent umzusetzen das Andere.

Bei «KONKRET – Experten im Gespräch» von Handel Schweiz zeigt Ihnen Peter Trinkl, Partner der ARTUS Outperformance AG, anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Strategien im Unternehmen nicht nur definiert, sondern konsequent umgesetzt werden.

Sie lernen die ARTUS-Methoden kennen, um Ziele in konkrete Initiativen mit klarer Verantwortung zu überführen. Fortschritte werden damit messbar, ohne zusätzliche Prozesse oder IT. Erprobt auch mit komplexen Vorhaben.

Merken Sie sich den Termin gleich vor und leiten Sie das Angebot Ihren Führungspersonen, Kolleginnen und Kollegen weiter.

Unter folgendem Link  können Sie sich kostenlos anmelden. Anmeldung: Link

Haben Sie jetzt schon konkrete Fragen zum Thema? Senden Sie diese bei Ihrer Anmeldung ein, damit unsere Experten darauf eingehen können.

CNO Panel 2025

Corporate Resilience and AI – Widerstandsfähigkeit im KI-Zeitalter

27. October 2025

13.30 – 22.00 Uhr

Casino Bern, Casinoplatz 1, 3011 Bern

Das CNO Panel No. 25 zum Thema «Corporate Resilience and AI – Widerstandsfähigkeit im KI-Zeitalter» findet am Montag, 27. Oktober 2025 im Casino Bern statt. Erneut wirst du nachmittags verschiedene Workshops und Seminare im Rahmen der CNO Academy besuchen. Abends erlebst und gestaltest du zusammen mit spannenden Tischnachbar:innen, interessanten Referaten und einem artistischen Kulturinput den «Exchange of New Ideas».

Melden Sie sich frühzeitig an: Anmeldung

Weitere Informationen finden Sie hier: CNO Panel 2025

 

Transformation im Retail – vom Barcode zum Smartcode

Werden auch Sie zum Smartcode-Nutzer!

27. August 2025

13:00 – 18:00 Uhr

Folium, Kalanderplatz 1, 8045 Zürich

Mittels 2D Datenträger können grössere, präzisere und somit auch reichhaltigere Informationen für mehrere Anspruchsgruppen am POS zur Verfügung gestellt werden. So ist es zum Beispiel möglich einerseits die logistischen Stammdaten sowie Preisinformationen abzurufen und zusätzlich dynamisch Marketinginformationen abzubilden. Im Rahmen dieses Events möchten wir die Vorzüge von 2D-Codes erläutern, nationale und internationale Best Practice aufzeigen und Lösungsanbieter zu diesem Thema zur Sprache kommen lassen, um Einstiegshürden zu senken und Marktteilnehmer auf diese neuen Möglichkeiten vorbereiten.

Entdecken Sie an diesem Nachmittag die neuen «Smartcodes»: wie QR-Codes mit GS1 Digital Link die Zukunft des Retail verändern – für Industrie, Markeninhaber und Handel.

Premiere mit Nestlé 

Nestlé präsentiert, wie Zusatzinformationen wie GTIN und MHD direkt im 2D-Code integriert werden – und was das für Datenstrukturen und -qualität bedeutet.

Maturitäts-Check mit Volg

Volg zeigt, wo sie beim Thema 2D-Codes und deren Markteinführung stehen – und welche Herausforderungen und Lösungen es in der Praxis gibt.
Exzellente Standards mit exzellenten Lösungsanbietern: GS1 Switzerland Solution Partner stellen sich vor: wer kann Sie an welcher Stelle im Prozess wie unterstützen?

Proof of Concept

Unter anderem präsentiert QualiVision live den 2D-Code mit GS1 Digital-Link Print In-Line, inklusive Qualitätscheck.
Abgerundet wird der Anlass durch eine Podiumsdiskussion mit den Erfahrungen und Perspektiven wichtiger Akteure der Branche.

 

Datum: Mittwoch, 27. August 2025

Zeit: 14:00–18:00 Uhr | Einlass ab 13:30 Uhr

Ort: Folium, Kalanderplatz 1, Zürich (Sihlcity)

Teilnahme: kostenlos

Finden Sie auf der offiziellen Website weiterführende Informationen: ERFA-Event „2D in Retail“

Nearconomy: Trust Beyond Transactions

Konsument*innen sind sparsamer geworden – nicht nur in Bezug auf ihre Ausgaben, sondern vor allem auf ihre Einkaufszeit.

10. September 2025

17:00 Uhr

GDI Gottlieb Duttweiler Institute

Konsument*innen sind flüchtiger geworden: Hybrides Arbeiten und Leben führt zu neuen Bewegungsmustern und Ausgabegewohnheiten, auch alltägliche Konsumausgaben verlagern und verändern sich. Und Konsument*innen sind unsicherer geworden – wenn grosse Systeme anfällig werden und sicher geglaubte Fundamente ins Schwimmen geraten, wächst das Bedürfnis nach Verlässlichkeit.

Für den Handel stellen diese Veränderungen im Konsumentenverhalten herausfordernde Rahmenbedingungen dar. Um gegen globale E-Commerce-Giganten, europäische Billiganbieter und systemische Disruptionen bestehen zu können, wird Nähe zum entscheidenden Erfolgsfaktor: physische Nähe durch lokale Präsenz, emotionale Nähe durch persönliche Verbundenheit, digitale Nähe durch nahtlose Customer Journeys. Doch wie schafft man Nähe im Zeitalter von hybriden Lebensrealitäten? Und wie stellt man mitten in geopolitischen Verwerfungen und technologischen Umbrüchen den Menschen in den Mittelpunkt?

An der 75. Internationalen Handelstagung diskutieren wir mit Vordenker*innen, Pionier*innen und Handels-Profi s, wie es Handelsunternehmen gelingt, physisch, digital und emotional enger an ihre Kund*innen zu rücken und Nähe als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Im Zentrum stehen dabei die folgenden Fragen:
● Wie können neue Store-Formate, Logistik-Konzepte und Omnichannel-Services lokale Präsenz und persönliche Verbundenheit in hybriden Lebensrealitäten schaffen?
● Welche Technologien unterstützen den Aufbau persönlicher Beziehungen im E-Commerce?
● Wie differenzieren sich Händler durch regionale Verankerung und Wertorientierung von globalen E-Commerce-Anbietern?
● Wie können Händler zu Freunden ihrer Kund*innen werden?
● Wie können Händler Vertrauen und Loyalität durch soziale und ökologische Verantwortung stärken?

Internationale Handelstagung
Die führende Handelstagung ist relevant für alle Entscheidungsträger*innen, die in einem herausfordernden Marktumfeld durch Nähe und persönliche Verbundenheit neue Wettbewerbsvorteile schaffen und vertrauensvolle Kundenbeziehungen über reine Transaktionen hinaus aufbauen möchten.

Hier geht’s zur Event-Seite: Link Event-Seite
Hier geht’s zur Speaker-Übersicht: Link Speaker-Übersicht
Hier geht’s zum Trailer: Link Trailer

 

 

KONKRET: Kundenreklamation

Mängelbeseitigung und Schadenersatzforderungen – wie reagieren?

9. September 2025

16.00 – 17.00 Uhr

online

In Konfliktsituationen mit Kunden machen Unternehmen oftmals voreilig Zugeständnisse, die später, wenn man sich nicht einigen kann, problematisch werden können. Deshalb sollten Unternehmen bei Reklamationen vorausschauende Massnahmen treffen und sich auf Vergleichsgespräche mit Kunden richtig vorbereiten.

Bei «KONKRET – Experten im Gespräch» von Handel Schweiz zeigt Ihnen Rechtsanwalt David Liatowitsch von der Wirtschaftskanzlei burckhardt AG in Zürich auf, worauf es bei Kundenreklamationen und Vergleichsgesprächen zu achten gibt. Nach dem Referat steht er für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Merken Sie sich den Termin jetzt vor und leiten Sie das Angebot Ihren Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen weiter.

Unter folgendem Link können Sie sich heute schon kostenlos anmelden.

Anmeldung: Link Anmeldung

 

Tag des Handels 2026

Wiedersehen macht Freude, in der Tat

10. June 2026

13.30 Uhr

Rüschlikon / ZH

Über dem Zürichsee, am Gottlieb Duttweiler Institut, gdi.ch, Rüschlikon wird der Tag des Handels, stattfinden. Ein Ort zum gemeinsam zu netzwerkeln, zu diskutieren und über den Handel zu debattieren aber auch einfach die Ruhe und das gute Essen zu geniessen. Wir laden Sie deshalb herzlich zum Kommen ein. Nutzen Sie die Gelegenheit des Erfahrungsaustausches mit den Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Branchen und Gästen aus Politik und Wirtschaft. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis.

Programm

am Vormittag Generalversammlungen der teilnehmenden Verbände

12.00 – 13.30 Uhr Apéro und Lunch

13.30 – 15.45 Uhr «Tag des Handels»

  • Begrüssung: Daniel Broglie, Präsident Handel Schweiz
  • Delegierten- und Generalversammlung Handel Schweiz
  • Referat: folgt
  • Podiumsdiskussion: folgt

ab 15.45 Uhr Apéro

Traktanden

  • Begrüssung durch den Präsidenten Herrn Daniel Broglie
  • Protokoll der Delegierten- und Generalversammlung vom 12.06.2025 in Rüschlikon
  • Genehmigung des Jahresberichtes 2025
  • Genehmigung der Jahresrechnung 2025 und des Berichtes der Kontrollstelle
  • Erteilung der Décharge an den Vorstand und die Kostenstelle
  • Wahlen
  • Diverses

KONKRET – Experten im Gespräch

KI im Handel Chancen und Anwendungsbeispiele (französisch)

8. May 2025

15.30 – 17.00 Uhr

online

Entdecken Sie die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz in Bezug auf die Handelsbranche. Erfahren Sie von Experten und anhand konkreter Anwendungsbeispiele, wie KI bereits heute erfolgreich eingesetzt wird und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.

Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Referenten und erhalten wertvolle Tipps und Tricks, wie auch Sie KI in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

Donnerstag, 8. Mai 2025, 15.30 – 17.00 Uhr per ZOOM
(Link zur Anmeldung: Anmeldung)

Das Webinar findet in französischer Sprache statt.

Einführung in die Themen der künstlichen Intelligenz und Machine Learning

Emma Scharfmann & Olivier Grognuz, Data Science Specialists & Consultants, Artifact

Der Entwicklung Künstlicher Intelligenz kann man durchaus die gleiche Bedeutung beimessen wie der Entdeckung der Elektrizität. Genau wie Elektrizität wird Künstliche Intelligenz die Entfaltung neuer Technologien und Anwendungen zur Folge haben, die wirtschaftliche Prozesse nachhaltig umformen.

Doch KI ist mehr als ChatGPT. Emma Scharfmann und Olivier Grognuz führen uns in die vielfältigen Themen der künstlichen Intelligenz und des Machine Learnings ein.

 

Praxisbeispiel Forecasting mithilfe von KI

Emma Scharfmann & Olivier Grognuz, Data Science Specialists & Consultants, Artifact

Entdecken Sie, wie KI Unternehmen transformiert – anhand von zwei konkreten Beispielen: Eine intelligente Suchmaschine findet relevante Dokumente, selbst ohne präzise Schlüsselwörter, und ein Vorhersagesystem ermöglicht es einem Schweizer Energieversorger, den Stromverbrauch vorausschauend zu planen. Diese Lösungen führen zu unmittelbaren finanziellen Vorteilen und entlasten Ihre Teams, sodass sie sich auf wertschöpfendere Aufgaben konzentrieren können.

 

Praxisbeispiel KI-unterstützte Übersetzungsdienste

Lucas Maire, Head of Digital Transformation & Products, Apostroph Switzerland

Wenn KI auf Sprache trifft: Erfolgsrezepte – Entdecken Sie anhand konkreter Fallstudien und der Expertise von Apostroph wie Unternehmen Künstliche Intelligenz erfolgreich für ihre Sprachprojekte nutzen.

Melden Sie sich direkt hier an: Anmeldung

SCORE! 2025

Swiss Conference for Retail and E-Commerce

14. May 2025

08.15 – 22.00 Uhr

StageOne, Zürich-Oerlikon

Am 14. Mai 2025 findet erneut die SCORE! Konferenz statt.

Sie sind eingeladen, an inspirierenden Keynotes und spannenden Diskussionen teilzunehmen. Persönlichkeiten aus dem E-Commerce und Retail garantieren mit spannenden Panel-Diskussionen und Keynotes auf der Hauptbühne hochwertigen Wissenstransfer.

Natürlich kommt auch der Erfahrungsaustausch und das Networking nicht zu kurz. In wertvollen Masterclasses profitieren Teilnehmende von spannenden Einblicken in die Digitalisierung.

Lassen Sie sich mitreissen und informieren Sie sich noch heute über die Teilnahme. Hier geht’s zur Übersicht alles Speaker

Sie sind Mitglied von Handel Schweiz? Melden Sie sich gerne unter folgender E-Mailadresse um von einem vergünstigten Ticketpreis zu profitieren – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

KONKRET: Das AGB-Dilemma

Wie man unausgewogenen Geschäftsbedingungen entgegentritt.

4. March 2025

16.15 – 17.15 Uhr

online

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Lieferanten und Kunden sorgen immer wieder für Verunsicherung im Handel. Sie sind teilweise einseitig formuliert, und manch einer stellt die Frage, ob er sich dagegen wehren kann (und wenn ja: wie).

Bei «KONKRET – Experten im Gespräch» von Handel Schweiz zeigt Ihnen David Liatowitsch, Rechtsanwalt bei der Wirtschaftskanzlei burckhardt AG in Zürich auf, worauf es bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu achten gibt. Nach dem Referat steht er für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Merken Sie sich den Termin jetzt vor und leiten Sie das Angebot Ihren Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen weiter.

Unter folgendem Link können Sie sich heute schon kostenlos anmelden.

Swiss Cyber Security Days 2025

«Eye of the Cyber – create tomorrow»

18. February 2025

09.15 – 20.00 Uhr

BERNEXPO, 3000 Bern

Unter diesem Leitmotiv befassen sich die SCSD 2025 am 18. und 19. Februar 2025 intensiv mit der Dringlichkeit, die digitale Zukunft aktiv und mutig zu gestalten. Im Fokus stehen die Herausforderungen des Cyberraums sowie das Potenzial neuer Technologien.

Die Swiss Cyber Security Days sind die führende Dialogs- und Business Plattform der Schweiz im Bereich Cyber Security. Die SCSD überbrücken die Wissenslücke zwischen Technologie, Forschung, Politik, Wirtschaft sowie der Bevölkerung und bieten Einblicke in aktuelle und zukünftige Bedrohungen sowie innovative Lösungen. Es werden die führenden Cyber-Security-Expert:innen sowie nationale wie internationale Führungspersönlichkeiten unter einem Dach vereint. Der Ausstellungsbereich bietet eine hervorragende Gelegenheit, einen kompakten Überblick über Cyberprodukte und -lösungen zu gewinnen.

EXPO

Besuchende erwartet die grösste Schweizer EXPO im Bereich der Cyber Security. Namhafte Ausstellende präsentieren ihre Lösungen und Dienstleistungen an den Messeständen sowie auf den beiden Best Practice Stages für Behörden, Grosskonzerne, KMU und Personen mit Interesse an IT und Sicherheit. Das Expo-Angebot wird durch grosszügige Networking-Bereiche und die zwei Sonderzonen Career Zone und Start-Up Zone ergänzt.

CONGRESS

Auf der Main Stage & Tech Stage werden hochrangige nationale und internationale Referent:innen, Führungspersönlichkeiten sowie führende Cyber-Security-Experten:innen während zwei Tagen aufzeigen, warum der Cyberraum und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz zu den grössten Chancen und Herausforderungen unserer Zeit zählen.

Programm